SAVB- Vereinstermine 2022
Veranstaltungen:
Alle Termine können sich coronabedingt verschieben
Den einzelnen Angelveranstaltungen werden Arbeitsdienste vorangehen. Bitte Termine beachten, oder gegebenenfalls erfragen!
Wann | Was | Zeit | Wo | Bemerkung |
Sonntag
06.03.2022 | Skat + Knobeln | 14:00 | Familie Brammer | 3G-Regelung beachten Anmeldungen über Wolfgang Zerban |
Samstag 19.03.2022 | Jahreshauptversammlung | 18:30 | Alter Fritz | Anträge zur Sitzung bitte schriftlich an Norman Riechers, bis 15.03.22 |
Samstag 23.07.2022 | Nachtangeln Vorangehenden Arbeitsdienst beachten!!! | 19:00 bis 06:00 | Leine-Auemündung | Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Angelverein Wunstorf inkl. Essen Startgeld: 15€ |
04.09.2022 | Gedächtnisangeln | folgt | folgt | folgt |
17.09.2022 | Müllsammelaktion | folgt | folgt | Treffpunkt "Alter Fritz" Blumenau |
Samstag 08.10.2022 | Abangeln + Schnitzelessen Vorangehenden Arbeitsdienst beachten | 14:00 bis 18:00 | Leine Auemündung | Im Anschluss Schnitzelessen "Alter Fritz" ab 19:00 |
Samstag 26.11.2022 | Grünkohlessen Saisonabschluss | folgt | Wegener´s Hof | Kostenbeitrag: Vorraussichtlich 22.50€ |
Bitte denkt an die Abgabe eurer Fangmeldungen bis 15.01.2023 bei eurem Gewässerwart:
Arbeitsdienste SAV-Blumenau:
Weitere Arbeitsdienste werden bekanntgegeben!!!
Unsere Gewässerwarte organisieren den Einsatz!
Wenn möglich bitte Gummistiefel und Arbeitshandschuhe mitbringen.
___________________________________________________________________________
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_________________________________________________________________________
Es werden kurzfristig zusätzliche Termine für Arbeitsdienste angeboten! (Telefonkette/Email)
Es besteht auch die Möglichkeit, Arbeitsdienste in „Projektform“ alleine oder im Team eigenverantwortlich durchzuführen.
Aktuell nach der Brut- und Setzzeit, können Müllsammel-Aktionen entlang der Westaue und Leine auch in Eigeninitiative organisiert werden.
Vereinbart einen Termin mit unseren Gewässerwarten.
Nähere Informationen beim Gewässerwart oder dem 1. und 2. Vorsitzenden